Die kalte Ganzkörperwaschung – ein fröhlicher Kneippklassiker
Sie ist ganz einfach in höchstens 2 Minuten durchgeführt. Sie wirkt angenehm erfrischend, da der Wasserfilm auf der Haut durch die eigene Körperwärme verdunstet. Deshalb ist es gut, sich gleich nach der Waschung zu bekleiden und sich entsprechend zu bewegen oder nochmals ins Bett zu legen, sich gut zu zudecken und noch etwas zu ruhen. Als Zusätze können Salz (1EL je L Wasser) oder Essig (1:3) verwendet werden.
Sie ist geeignet bei:
• kalten Händen und Füßen
• Bettlägerigkeit
• Schlafschwierigkeiten
• niederem Blutdruck
• Abwehrschwäche
• Nervosität
Wie wird`s gemacht?Die Ganzkörperwaschung kann in zwei Etappen durchgeführt werden, um den Körper nicht unnötig lange der Kälte auszusetzen. Der erwärmte Lappen wird umgedreht oder neu benässt. Zum Abschluss beide Fußsohlen waschen. Tabu bei: frieren und frösteln
Quelle: Schleinkofer/Bachmann: Natürlich gesund mit Kneipp