
Allgemeine Geschäftsbedingungen.
Herzlich Willkommen bei Kneipp Südtirol
Sie sind Teilnehmer an einer Veranstaltung von Kneipp Südtirol. Um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können, möchten wir Sie bitten, das folgende Infoblattblatt zu unseren AGBs und Datenschutzbedingungen aufmerksam durchzulesen. Wir danken für Ihre wertvolle Mitarbeit.
Eigenerklärung und Sicherheitshinweis
Eigenerklärung im Sinne des Art. 74 DPR 445/2000
Kneippen und Eisbaden stellt für den Körper eine Herausforderung dar und sollte nur unter Anleitung und in Begleitung erfolgen. Wie bei der klassischen Kneipptherapie ist der Kältereiz für den gesunden Menschen eine gute Möglichkeit, den Körper und das Immunsystem zu stärken.
Vorsicht geboten bzw. abzuraten ist das Kneippen bei folgenden körperlichen Symptomen: Herz-/ Kreislauferkrankungen, akuten Atemwegsinfekten und Erkältungen, Monatsblutung bei Frauen. Wenn Sie Zweifel haben oder ein gesundheitliches Problem vorliegt, konsultieren Sie bitte vorher Ihren Arzt.
Das Kneippen ist freiwillig und jeder Teilnehmer wird gebeten, nur aus voller Überzeugung und im Rahmen des persönlichen Wohlbefindens daran teilzunehmen. Die Teilnahme an Veranstaltungen von Kneipp Südtirol sowie die An- und Abreise erfolgen auf eigene Gefahr und Verantwortung. Weder die Kursleiter noch Kneipp Südtirol haften für Schäden psychischer, körperlicher oder gegenständlicher Art oder für Diebstahl.
Storno-und Rücktrittsbedingungen
… bei Veranstaltungen wie Seminaren, Webinaren, Vorträgen, Wanderungen, Workshops
Eine Abmeldung ist schriftlich erforderlich. Bei Rücktritt in 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn wird eine Stornogebühr in Höhe von 25% der Kursgebühr verrechnet. Bei Abmeldung 8 Tage vorher wird 50% verrechnet, bei Abmeldung in den letzten 3 Tagen wird die gesamte Gebühr berechnet.
… bei Kneipp Basic, WasserCoach, ErnährungsCoach, LifestyleCoach, HeilkräuterCoach
Eine Abmeldung ist schriftlich erforderlich. Bei Rücktritt bis 20 Tage vor Ausbildungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25% eingehoben. Bei Abmeldung von 19 bis 14 Tage vor Beginn werden 50% der Ausbildungsgebühr in Rechnung gestellt. Bei Abmeldung innerhalb von 14 Tagen vor Beginn oder bei Nichterscheinen wird die gesamte Gebühr
fällig. Falls Sie einen Ersatzteilnehmer bringen, heben sich die Stornogebühren auf.
Sollte eine Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden behält sich Kneipp Südtirol eine Terminverschiebung oder Absage dieser Veranstaltung vor. Wir behalten uns vor eine Veranstaltung zu verschieben oder abzusagen. Bei Absage wird das Geld rückerstattet oder gutgeschrieben.
Fotomaterial
Kneipp Südtirol behält sich vor, Fotos und sonstiges Bildmaterial anzufertigen und für interne Zwecke zu verwenden (Broschüre, Homepage, Facebook, Presse mitteilungen, usw.). Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, bitten wir um eine schriftliche Mitteilung an: info@kneipp.it.
Hinweise zur Datenverarbeitung
Informationspflichten, gemäß Art. 13 DSGVO 679/2016
1. Name und Kontaktdaten der Rechtsinhaberin der Verarbeitung: Kneipp Südtirol, mit Sitz in 39057 Eppan, Laubendurchgang 22, Italien, ist für die Erfassung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung beschrieben verantwortlich und kann unter folgenden Adressen kontaktiert werden. Tel. +39 34 57 10 08 98 E-Mail info@kneipp.it
Wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder Beschwerden im Zusammenhang mit der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Kneipp Südtirol haben, wenden Sie sich an den Kneipp Südtirol über eine der obgenannten Adressen.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung. Folgende personenbezogenen Daten werden verarbeitet: • Vor- und Nachname • Wohnort und evtl. Wohnsitz • Geburtsdatum und Geburtsort • Email-Adresse und Telefonnummer Die Erhebung dieser Daten erfolgt zu folgenden Zwecken: • Führen der Teilnehmer/Mitgliederliste • Benachrichtigungen • Marketingzwecke
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden für die für die Durchführung der vereinbarten Leistung unbedingt erforderliche Zeit unter Beachtung der weiteren zivilrechtlichen und steuerrechtlichen Bestimmungen, welche zusätzliche Aufbewahrungszeiten vorsehen könnten, aufbewahrt.
3. Ihre Daten werden sicher verwahrt: Die Rechtsinhaberin wird Ihre Daten in Papierarchiven oder in elektronischen Archiven verwahren und wird dieselben durch Sicherheitsmaßnahmen schützen. Dadurch kann die Rechtsinhaberin garantieren, dass lediglich das autorisierte Personal über Ihre Daten Kenntnis hat.
4. Weitergabe von Daten an Dritte: Ihre Daten werden auf keinerlei Weise ohne Ihre vorherige und ausdrückliche Einwilligung an Dritte verbreitet.
5. Marketingzwecke: Ihre Daten können bei Ihrer ausdrücklichen und fakultativen Einwilligung auch zum Zwecke des Versandes von Informations- und/oder Werbematerial oder für gewerbliche Mitteilungen über neue Produkte oder Aktualisierungen und Neuheiten zu bestehenden Produkten verwendet werden.
Die Rechtsinhaberin kann Ihre Daten auch für die Sendung von Glückwunschnachrichten (zu Weihnachten oder zu anderen Anlässen z.B. Geburtstag etc.) verwenden.
Die Einwilligung in die Verarbeitung der für Verkaufsförderungszwecke gesammelten Daten ist fakultativ; die eventuelle Verweigerung dieser Verwendung hat keinerlei Auswirkungen auf die Erbringung der Leistung.
6. Rechte der betroffenen Person und Widerruf der erteilten Einwilligung: Sie haben jederzeit das Recht, beim Rechtsinhaber den Zugang zu Ihren Daten sowie die Berichtigung oder Löschung der Daten zu beantragen.
Sie erhalten eine schriftliche Antwort innerhalb von 30 Tagen (außer bei ausdrücklicher Beantragung einer mündlichen Antwort), auch auf elektronischem Wege. Sie haben außerdem das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen oder sich der Verarbeitung der Daten zu widersetzen. Sie können auch die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Rechtsinhaber beantragen.
Außerdem können Sie die Einwilligungen, die Sie mit der vorliegenden Information erteilt haben, jederzeit widerrufen. Für den Widerruf einer erteilten Einwilligung können die unter dem Punkt 1 angegebenen Adressen kontaktiert werden.
7. Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde: Sollten Sie der Ansicht sein, dass Ihre Daten unrechtmäßig bearbeitet wurden, haben Sie das Recht, bei der Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen.
8. Obligatorische oder freiwillige Mitteilung der Daten und mögliche Folgen einer Nichtmitteilung: Die Mitteilung Ihrer Daten an den Rechtsinhaber ist nur für jene Daten obligatorisch, die für die Erfüllung der Zwecke gemäß Punkt 2 erforderlich sind.