Fit und gesund in den Tag starten….

….mit einem gesunden vollwertigen, warmen, gekochten Hafer-Porridge, das reich an Ballaststoffen und an natürlichen B-Vitaminen, Vitamin K, Vitamin E, Biotin, sowie Mineralstoffen und Spurenelementen wie Eisen, Magnesium, Calcium und Zink ist.
Die Ballaststoffe sorgen nicht nur für eine gesunde Darm-Peristaltik, sondern auch für ein längeres Sättigungsgefühl und anhaltende Energie.
Die Gewürze wie Kurkuma, Ingwer, Zimt, Galgant und Vanille unterstützen die innere Wärme, wirken anregend und stärkend auf das Immunsystem und sorgen zudem für gute Körpersäfte. Die Gewürze wirken sich zudem positiv auf den Stoffwechsel, die Leber, den Magen, den Darm und auf die generelle Gemütsstimmung aus.

Durch die Kombination der Zutaten werden im Mund alle Geschmacksnerven angesprochen. Von süß, salzig, scharf, bitter, sauer und herb. Alle 6 Geschmacksrichtungen werden harmonisch vereint und wirken sich wiederum gesundheitsfördernd auf alle Organe aus.

Bild: Unsplash

Leckeres Power Frühstück mit gekochten Haferflocken nach Kneipp by Doris
leicht – warm – vollwertig – gesund – lecker
Angelehnt an Pfarrer Kneipp und Hl. Hildegard von Bingen

Zutaten:

  • 50 bis 60g Bio Haferflocken oder Bio Dinkelflocken (5 bis 6 Esslöffel)

  • 1 Teelöffel Flohsamenschalen

  • 250 - 300 ml Bio-Hafermilch / Reismilch / Mandelmilch oder Wasser

  • 1 Tl. Butterschmalz (Ghee) oder Kokosöl

  • 1 Kaffeelöffel Kurkumapulver oder frische Kurkumawurzel gehackt

  • 1 Kaffeelöffel Ingwer frisch gehackt

  • 1 Teelöffel Zimtpulver (und/oder Galgant, Kardamom) wer mag gibt ab und zu 1 Safranfaden dazu.

  • 2 Teelöffel Sultaninen (wer sie nicht mag, einfach weglassen) oder 2 kleingeschnittene Datteln

  • ½ oder 1 Apfel oder Birne.

  • 1 Spritzer Zitronensaft

  • 1 Tl. Bio Honig oder Agavendicksaft

  • 1 Tl. kaltgepresstes Leinöl (wer mag)

  • 1 Tl. Mandelmus / Cashew- oder Haselnußmus


Zubereitungsdauer ca. 15 Minuten

Zubereitung:

  1. Haferflocken (oder Dinkelflocken) und Hafermilch (oder andere Pflanzenmilch) in einen Topf geben. Eine Prise Salz, etwas Kurkuma, frischen Ingwer, die Flohsamen und Sultaninen untermischen und unter ständigem Rühren ca. 5 bis 10 Minuten köcheln lassen, bis ein cremiger Brei entsteht. Dann vom Herd nehmen und abgedeckt weitere ca. 5 Minuten ziehen lassen.

  2. In der Zwischenzeit in einer Pfanne einen Tl Butterschmalz (Ghee) erhitzen. Das Obst wie z.B. Apfel oder Birne kleinschneiden und in der Pfanne kurz andünsten.

  3. Mit einer Prise Zimt (und/oder Ingwer, Kardamom) würzen und für wenige Minuten leicht weiterdünsten. Am Ende den Honig oder Agavendicksaft dazugeben.

  4. Mit dem Haferbrei vermengen, 1 Spritzer Zitronensaft und eventuell noch 1 Teelöffel Mandelmus dazu gebe

Wer Bienenprodukte wie Pfarrer Kneipp schätzt, kann selbstverständlich gerne 1 Esslöffel der vitamin-, mineralstoff-, enzym- und energiereichen Blütenpollen und auch 1 Mini-Löffelchen Gelee Royal zum Brei geben oder direkt pur einnehmen.

Gerne kann man mit den Gewürzen, Flocken oder Obst immer mal wieder abwechseln.

Eure Doris Karadar

Kneipp-Gesundheitstrainerin,
Dipl. Erborista, Aromatologin

Zurück
Zurück

Sommer-Zeit fürs Wassertreten

Weiter
Weiter

Vom 26.08.21 bis 26.08.21Kneipptreff Kaltern: In der Natur neue Kraft schöpfen – Erlebnis-Gesundheitswandern