Grundlagen der Bewegung
Basiswissen rund um das Thema Bewegung nach der Kneipp Naturheilkunde.
„Diese Maschine, die zugleich die Wohnstätte und das Werkzeug des menschlichen Geistes ist, muss auch in beständiger Tätigkeit sein.“ S. Kneipp
Einführung
Die 5 Säulen der Gesundheitslehre nach Kneipp beinhalten zur Gesunderhaltung auch die Säule Bewegung. Sebastian Kneipp war ein Befürworter einer maßvollen Bewegung an der frischen Luft und zog die Arbeit und Bewegung in der Natur bereits damals den vornehmen sitzenden Tätigkeiten des Stadtlebens vor. Dabei legte er auch Wert auf ein ganzheitliches Bewegungstraining – immer abhängig von Alter, Konstitution und beruflicher Belastung des jeweiligen Menschen und das rechte Maß zwischen Anspannung und Entspannung, Leistung und Ruhe.
Viele unserer Zivilisationskrankheiten und Beschwerden sind neben falscher Ernährung auf Bewegungsmangel und auf Stress und Hektik zurückzuführen. Regelmäßige Bewegung ist enorm wichtig für unsere körperliche Gesundheit und beugt vielen Zivilisationskrankheiten wie Herz-Kreislaufproblemen (Herzinfarkt, Bluthochdruck), Übergewicht und Diabetes, Stoffwechselerkrankungen u.a.m. vor. Gleichzeitig beeinflusst Bewegung wiederum das geistige und seelische Wohlbefinden, baut Stress ab und sorgt für gute Laune und einem besseren Körpergefühl.
Ziel
Vermitteln von Bewegung als Grundlagen gesunden Lebens im Rahmen der Traditionellen europäischen Naturheilkunde und im speziellen nach der Auffassung von Sebastian Kneipp
Zielgruppe
Interessierte an einem Basiswissen an Bewegung, Kneipp GesundheitstrainerInnen, WanderleiterInnen, Ernährungscoach, Mentalcoachs, LebensberaterInnen, Pädagogen, Menschen in Gesundheitsberufen ecc
Inhalte
· Definition von Bewegung und Einführung in das Thema
· Bewegung & Ernährung in der Naturheilkunde
· Bewegung nach Kneipp
· Wirkung von Bewegung im Körper
· Anpassungsmechanismen des Körpers an Training
· Anatomie: Herz-Kreislaufsystem, Atmung, Immunsystem
· Das Belastungs-Belastbarkeitsmodell
· Kraft Ausdauer Schnelligkeit Beweglichkeit
· Funktionelle Anatomie – Kernstabilisatoren der WS
Hinweis: Dieses Modul ist Teil der Ausbildung zum ganzheitlichen Kneipp Gesundheitsexperten und gilt auch als Lizenzverlängerung
Hinweis für Kneipp Gesundheitstrainer:innen
Die Lizenzverlängerung ist auch für 2 Tage und mehr zugelassen.
Referent
Dr. Kai Schenk, Gossensass, Studium der Medizin und mit Spezialisierung zum Facharzt für Sportmedizin, mehrjährige Tätigkeit als Oberarzt für Sportmedizin am Swiss Olympic Medical Center der Schulthess Klinik in Zürich (CH), freiberuflich tätig in eigener Praxis mit Eignungsuntersuchungen für den Leistungssport, sportmedizinische Beratung zu Training, Gewichtsoptimierung und Verletzungsprävention u.a.m.
Datum
Sa. 05.10. – So. 06.10.2024 von 9.00 – 17.00 Uhr
Ort
Brixen, Fraktion Albeins
Mitzubringen
Sportkleidung, Sportschuhe und ein Handtuch
Kursgebühr
Kneipp Friends 200€
Nicht Kneipp Friend 250€*
Die Kursgebühr inkludiert Unterlagen und Materialien. Nicht im Preis inbegriffen sind Unterkunft/Verpflegung.
Anmeldeschluss ist der Fr. 30.08.2024.
Für weitere Informationen oder Fragen wenden Sie sich per Email an info@kneipp.it
* Jetzt Kneipp Friend werden