Heilkraft Wasser & Wasseranwendungen nach Kneipp.

 

Nachdem es sich um eine sanfte Methode handelt, spielt die Regelmäßigkeit der Anwendungen eine große Rolle: eine kleine Anwendung über einen Zeitraum von 3-4 Wochen wirkt mehr als eine Heldentat 1x im Monat. Die Anwendung wurde dann richtig gemacht, wenn Sie sich nachher wohl fühlen. Achten Sie darauf, dass die Raumtemperatur passt und dass Sie anschließend noch genug Zeit zum Ausruhen und wieder erwärmen haben.

So sollte auch darauf geachtet werden, mit einer kleinen Anwendung zu beginnen und diese nur langsam zu steigern. Ein Grundsatz Kneipps lautet: "Die kleinste Anwendung mit dem geringsten Heilerfolg ist jener Anwendung vorzuziehen, die so grob ist, dass Sie den Körper möglicherweise überfordert."

Wasseranwendungen sind sehr einfach durchzuführen und haben eine große Wirkung. Das bedeutet auch, dass sie bei falscher Anwendung Beschwerden wie z.B. Blasenentzündungen oder Nierenleiden hervorrufen können.

 

Deshalb beachte bitte die folgenden 7 Grundregeln:

  1. Eine kalte Anwendung immer nur an einem warmen Körper durchführen!
    Falls Sie trotzdem eine Kaltanwendung machen wollen, müssen Sie sich unbedingt vorher erwärmen durch eine Warmanwendung oder durch Bewegung.

  2. Nach der Kaltanwendung das Wasser nicht abtrocknen, sondern nur abstreifen, denn das verstärkt die Wirkung (die Ausnahmen bilden Intimbereich und Zehen: aufgrund der Gefahr eines Pilzes diese Bereiche immer gut abtrocknen). Bei Warmreizen abtrocknen, um die Wärme zu behalten.

  3. Nach jeder Kaltanwendung sofort für aktive Wiedererwärmung sorgen!
    Durch Bewegung oder Ausruhen eingehüllt in Decken oder im Bett, erwärmt sich der Körper selbst. Die Anwendung ist erst dann zu Ende, wenn der Körper wieder erwärmt ist. Diese Aufwärmphase ist der wichtigste Teil in der gesamten Therapie!!

  4. Halte nach JEDER Anwendung eine Ruhephase zwischen 15 – 60 Min. ein!

  5. Halte mindestens 60 Minuten Abstand zur Mahlzeit!

  6. Es sollten keine Kneippanwendungen nacheinander gemacht oder kombiniert werden.
    Auch hier gilt: mindestens 1 Stunde zwischen einer und der nächsten Anwendung pausieren!

  7. Kläre bei gesundheitlichen Beschwerden ärztlich ab, ob du Kneippanwendungen machen darfst!

 

Kneipp für mich.

 

Die Kneipp-Therapie wurde seit ihrer Entstehung konstant medizinisch erweitert und wissenschaftlich untermauert, sodass sie einen unbestrittenen Platz in der Reihe der anerkannten Naturheilverfahren einnimmt.

In unserem, der Natur nahestehenden Kulturkreis, war und ist sie ein fixer Bestandteil im Alltag. Kneippen stärkt Körper, Geist und Seele, wirkt vorbeugend gegen viele Erkrankungen, stärkt die Abwehrkräfte und fördert den natürlichen Heilungsprozess.

Das Wirken Kneipps liegt zwar schon über 160 Jahre zurück, ist aber aktueller denn je. Die Stärken liegen im Vorbeugen und Heilen heutiger Zivilisationskrankheiten wie Bluthochdruck, Kreislaufbeschwerden, Arteriosklerose der Herzkranzgefäße, Diabetes, usw. Vor allem die Arteriosklerose kann je nach befallenem

 

Organ schwere Störungen zur Folge haben. Das Hauptproblem zu Kneipps Zeiten waren vor allem Infektionskrankheiten, welche besonders bei Kindern zu einer hohen Sterblichkeit führten. Bis zur Entdeckung von Antibiotika endeten auch Lungenentzündungen meist mit dem Tod.

Kneippen findet großen Anklang im Bereich der Altenpflege. Studien haben ergeben, dass sich die alten Menschen viel gesünder und wohler fühlen, wenn sie kneippen. Sogar der Konsum an Medikamenten konnte durch regelmäßige Kneippanwendungen reduziert werden.

So achten wir darauf, dass das Kneippen auch im therapeutischen Bereich wieder angewandt wird.

 

Kneipp im Alltag.

 

Morgengymnastik gleich nach dem Aufstehen

10 Minuten Dehn- und Kräftigungsübungen, ein wenig aus der Puste kommen, das bringt den Kreislauf in Schwung und macht munter.

 

Die kalte Ganzkörperwaschung – ein fröhlicher Kneippklassiker

Sie ist ganz einfach in höchstens 2 Minuten durchgeführt. Sie wirkt angenehm erfrischend, da der Wasserfilm auf der Haut durch die eigene Körperwärme verdunstet. Deshalb ist es gut, sich gleich nach der Waschung zu bekleiden und sich entsprechend zu bewegen oder nochmals ins Bett zu legen, sich gut zu zudecken und noch etwas zu ruhen. Als Zusätze können Salz (1EL je L Wasser) oder Essig (1:3) verwendet werden.

Sie ist geeignet bei:
• kalten Händen und Füßen
• Bettlägerigkeit
• Schlafschwierigkeiten
• niederem Blutdruck
• Abwehrschwäche
• Nervosität

Wie wird`s gemacht?Die Ganzkörperwaschung kann in zwei Etappen durchgeführt werden, um den Körper nicht unnötig lange der Kälte auszusetzen. Der erwärmte Lappen wird umgedreht oder neu benässt. Zum Abschluss beide Fußsohlen waschen. Tabu bei: frieren und frösteln

Quelle: Schleinkofer/Bachmann: Natürlich gesund mit Kneipp

Zum Mittagessen was Kräftiges und Würziges: Kresse (lepidium sativum)

Sie kann den ganzen Winter über auf der Fensterbank gezogen werden. Senföle, Bitterstoffe und viel Vitamin C unterstützen die Verdauung, wirken antibakteriell und blutbildend. Zudem verleihen sie Salaten, Suppen und Aufstrichen eine pikante Note und erinnern im Geschmack an Radieschen.

Tipp:
- Pikanter Kräutertopfen 250 g Topfen
- 2 gekochte und gewürfelte Eier
- 1 Bund Radieschen
- 2 El Kresse
- ½ gewürfelte Zwiebel
- 1 El geriebener Kren
- 1 Tl Senf
- Salz
- Pfeffer
- 4 El Sauerrahm

 

Und am Abend ...

... gehe „aufgeräumt“ ins Bett. Lasse den Tag Revue passieren. Woran hängen noch deine Gedanken? Lasse sie los und denke daran was heute gut war, was an diesem Tag ihr Herz erfreut hat. Lege die Sorgen in Gottes Hände und vertrauen Sie dem Leben. Das bringt Zuversicht und Kraft.

 

Kneipp in der Schule.

 

Spüren und Erleben, Stärken und Vorbeugen

Die Kneipp-Gesundheitslehre mit ihren Anwendungen gehört zu den wissenschaftlich anerkannten Naturheilverfahren und ist seit 2016 Immaterielles Kulturerbe in Deutschland. Durch ihre Natürlichkeit und Ganzheitlichkeit ist sie wie geschaffen für die ganz individuelle Gesundheitsvorsorge, ganz besonders auch für Kinder und Jugendliche. Das Gesundheitskonzept beruht auf insgesamt 5 Säulen, die aufeinander aufbauen und sich ergänzen:

  • Die Kraft des Wassers

  • Die Kräfte der Natur (Pflanzenheilkunde, Sonne, Luft)

  • Die gesunde Ernährung

  • Die körperliche Bewegung

  • Die Lebensordnung (ausgewogene Lebensgestaltung)

Ausgebildete Kneipp®GesundheitstrainerInnen führen die Kinder und Jugendlichen in die ganzheitliche Gesundheitslehre Sebastian Kneipps ein. Dabei stehen das Erleben und Erspüren natürlicher Reize im Vordergrund.

Ziel: Kinder und Jugendliche begeistern ein gesundes Verhalten in den Alltag einzubauen und dabei eigenes Tun zu fördern. So geben wir ihnen eine wichtige Botschaft mit:

  • Du bist durch dein Verhalten und deinen Lebensstil mitverantwortlich für deine Gesundheit und dein Lebensgefühl.

  • Dein eigenes Tun trägt zu deinem Wohlbefinden bei und bringt dich der Natur näher, sie wird dir ein zuverlässiger Freund sein.

  • Gesundes Tun ist sehr angenehm und fühlt sich gut an.

  • Du erlebst Spaß und Zuwendung, das steigert die Wirkung.

  • Mit wenigen Minuten Aufwand täglich kannst du viel für deine 
Gesundheit und dein Wohlbefinden tun.

  • Ein besonderer Vorteil besteht in der Einfachheit: Die vielen praktischen Anwendungen haben den Vorzug, dass sie einfach zu erlernen sind und ohne viel Aufwand und Kosten wirksam in der freien Natur und zu Hause durchgeführt werden können.

Gesundheit kann man nicht kaufen. Man muss sich täglich neu um sie bemühen und mit einer gesunden Lebensweise für ihre dauerhafte Entfaltung sorgen.” Sebastian Kneipp

Weitere Informationen zum Projekt Kneipp & Schule gibt es hier und hier als PDF zum Download.

Informationen zum Vorzeigemodell Sarntal gibt es hier als PDF.

Programmangebote

Kneipp Südtirol vermittelt qualifizierte Kneipp Gesundheitstrainerinnen, welche gemeinsam mit Ihnen als Schule ein zeitlich und inhaltlich an Ihre Schüler und Lehrer (auch als Lehrerfortbildung möglich) angepasstes Programm erstellen. So ist es zum Beispiel möglich, alle Säulen Kneipps kennen zu lernen oder einzelne Themenschwerpunkte zu setzen (wie z. B. Thema Wasser).

Thema Wasser – Vorbeugen und Stärken mit Kneipp

Die Wasser-Anwendungen bezeichnet Sebastian Kneipp als den Zündfunken für den Körper. Sie dienen zur Stärkung der Abwehrkräfte (Immunsystem), des vegetativen Nervensystems, zur Regulierung und Harmonisierung des Organismus und seiner Vitalfunktionen.

  • Das Leben von Sebastian Kneipp

  • Die Geschichte der Kneipp-Philosophie

  • Die Heilkraft des Wassers

  • Verschiedene Wasser- Anwendungen

Thema Lebensordnung – Was die Menschenseele braucht

Für Sebastian Kneipp ist die Lebensordnung das wesentliche Fundament für Gesundheit und Wohlbefinden. Wir begeben uns gemeinsam auf die Spuren dieser inneren und äußeren Ordnung und entdecken, was uns guttut, was uns stärkt. Wir erlernen verschiedene Techniken der Entspannung und Möglichkeiten zur Ruhe zu kommen. Dabei spürst du wie gut es tut, dich liebevoll um dein eigenes Wohlergehen und dem der anderen zu kümmern.

  • „Was tut mir gut?“

  • Ruhe-, Stille-, Meditations- und Achtsamkeitsübungen

  • Rituale

  • Berührung und Zuwendung

Thema Kräuter – gesundheitsstärkende Kräfte aus der Natur

Eine kleine Entdeckungsreise durch das Universum der Heilkräuter.
Pfarrer Kneipp: „Wenn einer nur ein Dutzend solcher Pflanzen kennt und deren Wirkung, kann er unendlich vielem Unheil vorbeugen!“
Wenn wir Kräuter und auch Gewürze in ihrer Vielfalt verwenden, werden sie uns nicht nur mit ihrem wunderbaren Geschmack beschenken und bereichern, sie werden uns darüber hinaus auch helfen, unseren Körper, unsere Seele zu stärken und gesund zu bleiben. Nicht zuletzt helfen uns Kräuter wunderbar, um uns wohlzufühlen.
Kennenlernen verschiedener Heilpflanzen und deren Verwendungsmöglichkeiten, Herstellen von Salbe, Duftsäckchen, etc. Wie das Essen am besten schmeckt? Mit Kräutern und Gewürzen natürlich!

Thema Gesunde Ernährung – Gesund und natürlich lecker

Eine ausgewogene, gesunde Ernährung ist eine wichtige Voraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden. Wir beschäftigen uns mit dem Thema gesunde Ernährung, altersgerecht aufbereitet.

Thema Bewegung – Bewegung als Entspannungspause

Der Mensch hat ein natürliches Bewegungsbedürfnis, weil es seinem Wesen entspricht. Die Lernforschung weiß heute, dass das Gehirn in Bewegung oder mit Bewegungspausen leichter lernt. Einfache Bewegungsübungen und Spiele eignen sich hervorragend hierfür.

 

Kneipp in der Pflege.

 

Kneipp im Alter

„Ist bei höherem Alter häufig Untätigkeit die Ursache verschiedener Gebrechen und Leiden, so weckt das Wasser alle Organe zu erneutem Leben und bringt die ganze Natur in frischen Gang“ (Sebastian Kneipp).

Die Kneippanwendungen stärken die Gesundheit in jedem Alter und können Symptome von chronischen Erkrankungen lindern. Menschen, die zu Hause einen Angehörigen pflegen, können durch die Anwendungen einen Ausgleich für sich selber schaffen. Das Wohn- und Pflegeheim Mittleres Pustertal hat seit einigen Jahren eine Kneippanlage in Betrieb. Engagierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit der entsprechenden Ausbildung betreuen die Heimbewohner, die zweimal wöchentlich die verschiedenen Kneippanwendungen (Wechselbäder, Wassertreten, Güsse, Heusack) durchführen.

Die neuesten Erkenntnisse von Prof. Benno Brinkhaus, am Institut für Sozialmedizin an der Charitè in Berlin zeigen, dass sich die Bewohner und Bewohnerinnen, bei denen regelmäßig Kneippanwendungen durchgeführt wurden, wesentlich wohler und gesünder fühlen. Sie waren psychisch stabiler, sodass die Verabreichung von beruhigenden Medikamenten und Schlafmitteln reduziert werden konnte.

 

Die Wasseranwendungen

Die Grundregeln der Wasseranwendungen sind in jedem Fall zu beachten und gelten besonders bei bestehenden Erkrankungen und Gebrechen. Es ist wichtig, von ausgebildetem Fachpersonal beraten zu werden.

• Die Waschungen sind die mildesten Anwendungen und können in die Körperpflege eingebaut werden. Sie fördern die Durchblutung der Haut und der darunter liegenden Strukturen, sowie die Ausscheidung über die Haut. Eine Leibwaschung wirkt beruhigend und verdauungsfördernd.
• Warme Wickel oder ein Heusack regen die Blutzirkulation an und wirken entspannend auf die darunter liegenden Organe.
• Kalte Wickel und Kompressen entziehen dem Körper Wärme und eignen sich bei fieberhaften Erkrankungen. Sie haben eine entzündungshemmende Wirkung und helfen, die Ausleitung über die Haut anzuregen.
• Das aufsteigende Fußbad eignet sich gut bei beginnender Erkältung, indem dem Körper am Abend vor dem zu Bett gehen, die Wärme zugeführt wird, die er durch die Erkältung verloren hat.
• Kalte Güsse und Wechselbäder unterstützen die Bewegungstherapie und die Wiedererlangung der physiologischen Funktionen des Bewegungsapparates.

Heilkraft der Kräuter

Die Heilkraft der Kräuter als Tee, als ätherisches Öl oder als Kräuterextrakt kann genutzt werden, um Symptome einer Krankheit zu lindern.

 

Ernährung

Mit einer einfachen, natürlichen und ausgewogenen Kost können die notwendigen Nährstoffe zugeführt werden.

 

Bewegung

Körperliche Betätigung wirkt sich positiv auf Herz und Kreislaufsystem, die Atmung, die Verdauung und das Wohlbefinden aus.

 

Lebensordnung

Das Älter werden bringt einen neuen Lebensrhythmus mit sich. Die Zeit bekommt eine andere Bedeutung. Dies kann zu einer Phase werden, wo das persönliche Leben neu geordnet und Prioritäten neu gesetzt werden.

 

Kneipp am Bauernhof.

 

Kneippen am Bauernhof

„Die gesündeste Arbeit ist für den Menschen die des Landbebauers. Allein das Kulturleben bringt notwendig viele Einseitigkeiten in den Betätigungen der Menschen mit sich.“ (Sebastian Kneipp)

Wo kann das harmonische Zusammenspiel der 5 Kneippschen Gesundheitssäulen besser gespürt werden als auf dem Bauernhof? Die vitale Ausstrahlung am Bauernhof steckt an: Grüne Wälder, kraftstrotzende Wiesen, saubere Bäche, Flüsse und Seen wecken das Bedürfnis, etwas für die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden zu tun. Dabei steht der vorbeugende Charakter im Vordergrund.

Kneippen am Bauernhof bedeutet:
- WASSER
- HEILPFLANZEN
- NAHRUNG AUS DER NATUR
- BEWEGUNG
- LEBENSRHYTHMUS

Die Arbeit in der Natur macht auch deutlich, wie schnell eine Ernte zerstört werden kann durch ein Unwetter und zeigt auf, dass der Mensch nicht über jede Situation erhaben ist. Trotz allem, nach jedem Regen scheint wieder die Sonne!

 

Wasser

Schon morgens Barfuß durchs nasse Gras laufen können, Wassertreten in der Kneippanlage, Armbäder im Hofbrunnen genießen. Das Element Wasser als Vermittler natürlicher Lebensreize steigert die Leistungsfähigkeit, stärkt die Abwehrkräfte und verbessert das Körperbewusstsein.

 

Heilpflanzen

Im Bauerngarten, direkt vor der Haustür, gedeihen viele verschiedene und wunderbar duftende Kräuter. Der innere und äußere Gebrauch von Heilpflanzen eröffnet eine enorme Vielfalt. Zum Kochen, als Tee, Badezusatz oder Salben finden die Kräuter Verwendung.

 

Ernährung

Südtiroler Bauernhöfe erzeugen oft selbst die unterschiedlichsten Qualitätsprodukte und gewährleisten damit gesunde Ernährung aus erster Hand. Eine gesunde Ernährung nach Kneipp ist vielseitig, schmackhaft und vollwertig. Frisch und naturbelassen bildet sie die Grundlage für Wohlbefinden und Vitalität.

 

Bewegung

Sinnvoll dosierte körperliche Aktivität verbessert Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Regelmäßige Bewegung, an der frischen Luft, stärkt das Immunsystem, regt den Stoffwechsel an und kräftigt das Herz-Kreislauf-System.

 

Lebensrhythmus

Ein ausgewogener, weitgehend natürlicher Lebensrhythmus berücksichtigt Körper, Geist und Seele. Auf dem Bauernhof ist das Leben noch im Einklang mit der Natur. Morgens gibt’s den Kneippschen Kaffee (kaltes Armbad) und am Abend im Garten oder auf dem Balkon einen fantastischen Sonnenuntergang bei einem guten Glas Wein. Das zeigt, dass es gar nicht viel braucht, um zwischendurch aus dem Alltag auszubrechen und in der Natur aufzutanken.

 

Kneipp im Tourismus.

 

„Die Natur ist die beste Apotheke“ wusste bereits Sebastian Kneipp, Naturheilkundler, Visionär, Menschenfreund und Begründer der gleichnamigen Kneipp Naturheilkunde. 

Gäste kommen nach Südtirol in erster Linie aufgrund der schönen Natur. In Urlaubszeiten ist der Mensch offen und bereit neue Erfahrungen zu machen und diverse Gesundheitsangebote auszuprobieren mit dem Ziel, die eigene Vitalität und Gesundheit zu schützen, zu stärken und präventiv vorzubeugen. 

Die Kneipplehre mit ihren 5 Säulen „Wasser, Heilkräuter, Ernährung, Bewegung und Lebensstyle“ steht für Prävention, für Immunstärkung und Regeneration und für Eigenverantwortung.  Sie besticht durch ihre Ganzheitlichkeit und den Einbezug von natürlichen Ressourcen wie Wasser, Kälte und Wärme, Licht und Sonne, Luft und Atmung, Bewegung und Ruhe, Erde und genauso von Gefühlen und Gedanken. All diese  natürlichen Gesundheitsressourcen finden wir in unserer wunderbaren Natur. 

Die Rückbesinnung auf die Heilkräfte der Natur ist in diesen herausfordernden Zeiten uns allen nochmals bewusster geworden. Wir von Kneipp Südtirol unterstützen Sie gerne, dieses Kneipp-Wissen in Ihrem Betrieb zu integrieren zum Wohle von Mitarbeiter:innen und den Gästen. 



 

Die Trends der Zukunft und auch die im Tourismusbereich benennen Gesundheit und Wohlbefinden als den Megatrend. Südtirol ist gesegnet mit einer wundervollen und abwechslungsreichen Natur von Wiesen und Wäldern, Tälern, Almen und Bergen und von Bächen und Seen. 

Was können wir für Sie tun?

  • Wir bilden Fachpersonal aus für Kneipp wie z.B. Kneipp Wasser-Coach, Kneipp Bewegungs- und Ernährungs-Coach, Kneipp Lifestle-Coach, Kneipp Heilpflanzen-Coach und sorgen für deren qualitative Fortbildung. 

  • Wir geben Vorträge, Workshop, Kurse, Wanderungen etc. bei Ihnen vor Ort um Ihre Gäste oder auch Mitarbeiter:innen auf den Geschmack des Kneippens und einer gesunden natürlichen Lebensführung zu bringen.

  • Wir vermitteln bei Bedarf an Sie qualifizierte Kneipp Gesundheitstrainer:innen.

  • Wir unterstützen Sie als KneippFriend oder Sponsor bei der Planung von Kneippanlagen.

  • Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein zielgruppengerechtes Projekt für Ihren Betrieb oder Tourismusverein nach dem Gesundheitskonzept von Sebastian Kneipp.

Mit Kneipp können Sie Ihren Gästen einen wertvollen, nachhaltigen und wirkungsvollen Gesundheitsschatz mit nach Hause geben. Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf Sie!

 „Alles, was wir brauchen, um gesund zu bleiben, hat uns die Natur reichlich geschenkt.”