Vitamin-Plus-Drink

ESSEN IST HALT DOCH DAS SCHÖNSTE!

Ein schön gedeckter Tisch, nette Leute sitzen drum herum oder es ist Feierabend, verführerische Gerüche kitzeln die Nase wach und das Wasser beginnt im Munde zusammen zu laufen. Und dann geht’s los mit dem leckeren Essen, einem guten Glas Wein, ... in angenehmer Runde. Mmmhhhhh so gut schmeckt alles, da nehm ich gleich nochmal Nachschub. Mehr als ich eigentlich brauchen würde. Egal – es ist grad so fein, so schön, so gut :-)

Gesundes Essen und ausgewogene Bewegung gehören zu den täglichen Grundbausteinen von Gesundheit! Schon die Griechen proklamierten dies, bis herauf zu Theresa von Avila, Sebastian Kneipp und nicht zuletzt die WHO.

Die Tendenz geht allerdings dahin, dass es von beiden immer weniger gibt. Die gefragten Alternativen sind außergewöhnliche Bewegungsformen oder Extremsport und alle möglichen Ernährungsweisen oder Nahrungsergänzungsmittel für teures Geld. Übergewicht und Herz-Kreislauferkrankungen stehen momentan als Todesursachen an vorderster Stelle!!
Dabei ist es doch so einfach und Sebastian Kneipp hat uns auch diesbezüglich einen wunderbaren Weg aufgezeigt. Es geht in zweiter Linie darum, was wir essen. In erster Linie geht es darum, wie und wieviel wir essen.

Es macht Sinn, wenn wir uns auf regionale und saisonale Kost beziehen. Regional, das bedeutet Südtirol, Trentino und Tirol. Saisonal, das bedeutet gerade Kohlgemüse, das letzte Sauerkraut, Rüben und Rote Bete, sowie Kartoffeln und etwas Wintersalat.

Wie wär’s mit einem leckeren Vitamin-Plus-Drink zum Ausgleich?

30 g getrocknete Aprikosen gehackt,
2 EL feine Hirseflocken,
300 ml Karottensaft frisch gepresst,
Saft von 3 Orangen,
1 EL Zitronensaft,
1 EL Nussmus

Aprikosen, Nussmus, Zitronensaft und Hirseflocken mit 100 ml heißem Wasser übergießen und 30 Min. quellen lassen oder über Nacht einweichen. Andere Säfte dazugeben und mit dem Stabmixer fein pürieren. Schon ist ein lecker schlecker Drink aufgetischt zum Frühstück oder auch als Vorspeise zu Mittag oder sogar als Pausensnack!

Eintöpfe mit Linsen, Bohnen, Kohl sind wunderbare Wärmelieferanten, die wir in den kalten Tagen brauchen. Und dann kommen wir jetzt in den Frühling und die Natur bietet uns erste Bitterpflanzen, die uns gerade jetzt gut tun und die wir im besten Fall im Garten oder auch in der Natur finden.

Und wir sind schon mitten drin in der Traditionellen Europäischen Medizin, die mit ihren 4 Temperamenten einen tollen Leitfaden gibt, an dem wir uns orientieren können und individuell unsere Ernährungsform ertesten können. Denn nur, was wir gut verdauen können, das hält uns fit. Das beste Lebensmittel nützt uns nichts, wenn es der Körper nicht aufnehmen kann!!

Lassen wir uns nicht verführen von vielversprechenden Nahrungsergänzungsmitteln im Alltag. Als Kur gerne, aber nicht als Lebensgrundlage! Essen wir langsam und kauen wir laaaaange, bis nur noch Brei im Mund ist. Unser Magen freut sich, und unser Energiepegel auch! Essen wir nur max. 3 mal am Tag und nur so lange, bis wir satt sind. Das spart Kalorien und so manche Depots.

Trinken wir nur 1⁄2 vor oder 1 Stunde nach dem Essen Wasser. Das fördert die Verdauungssäfte und läßt sie auf Hochtouren arbeiten. Und achten wir darauf genügend zu trinken, das sind ca. 30 ml /kg Körpergewicht. Und last but not least: Jetzt ist Fastenzeit!!!

Halten wir uns daran, das tut unserem Körper und auch unserem Geist und der Seele gut. Denn wir wissen es alle: weniger ist letztendlich mehr!

In diesem Sinne wünsche ich allen eine wunderbare Fastenzeit,

Helene Roschatt

Zurück
Zurück

Vom 26.08.21 bis 26.08.21Kneipptreff Kaltern: In der Natur neue Kraft schöpfen – Erlebnis-Gesundheitswandern

Weiter
Weiter

Man erntet was man sät ...